
Nach der Unternehmensrevolution, die durch den Erfolg von „The Blue Ocean Strategy“ verursacht wurde, veröffentlichten W. Chan Kim und Renée Mauborgne das Buch „Blue Ocean Shift“, als viele Unternehmer begannen, ihr Geschäft auf der Suche nach dem begehrten blauen Wasser zu überdenken.
Viele von ihnen befanden sich jedoch in roten Ozeanen gefangen und wussten nicht, wie sie sich aus dieser Situation heraus verhalten sollten.
Nach mehr als einem Jahrzehnt der Forschung haben die Autoren dieses Buch formuliert, das verspricht, einen systematischen Weg zur Verfolgung des blauen Ozeans aufzuzeigen.
In dieser PocketBook werden wir sehen, wie diese Schritte funktionieren, um einen neuen Markt zu schaffen. Los gehts?
Das Buch wurde im 2017 veröffentlicht. Seitdem wurde der Inhalt bereits in mehr als 40 Sprachen übersetzt und veröffentlicht.
Das Buch enthält eine Reihe realer und inspirierender Beispiele dafür, wie führenden Unternehmen in verschiedenen Branchen und Organisationen, rote Ozeane hart umkämpft haben und in große blaue Ozeane übergegangen sind.
Auf seinen 284 Seiten sind fünf Schritte vorgesehen, um das neue Wachstum zu erreichen und zu nutzen.
W. Chan Kim und Renée Mauborgne sind Strategielehrer am europäischen Institut für Betriebswirtschaft (INSEAD). Sie sind die Autoren des internationalen Bestsellers „The Blue Ocean Strategy“.
Die von den Autoren entwickelten Schritte sind für jeden Unternehmer, äußerst wichtig. CEO oder Manager, die mehr über Ihr Unternehmen und seine Konkurrenten erfahren möchte, und insbesondere für diejenigen, die Ihren Strategiemarkt optimieren möchten.
Die Highlights des Buches sind:
Also lassen wir uns anfangen! Wie sieht es mit der Analyse der einzelnen Schritte aus, die von den Autoren formuliert wurden?
Der Auftakt der Blue Ocean-Transition besteht darin, Ihr Portfolio zu analysieren und Ihre Angebote nach ihrem Wert zu kategorisieren.
W. Chan Kim und Renée Mauborgne schlagen vor, ihre Angebote wie folgt zu klassifizieren:
Laut dem Buch „Blue Ocean Shift“ liegt der Schlüssel zur Erneuerung Ihres Portfolios in Ihrem Pioniergeschäft, da die Art dieser Produkte mit der aktuellen Konkurrenz bricht.
Aus dieser Klassifizierung ist es möglich, eine so genannte Pionier-Migranten-konforme Matrix aufzubauen, die den Autoren als Grundlage für die Visualisierung des aktuellen Status Ihres Portfolios dient.
Es ist erwähnenswert, dass es nicht das Ziel ist, ein Portfolio mit nur Pionieren aufzubauen, sondern ein gesundes Gleichgewicht zwischen „angepassten“ Unternehmen - die für Stabilität und Einnahmen sorgen - und den Pionieren, die der Motor für zukünftiges Wachstum sein werden.
Sobald der Umfang definiert ist, müssen Sie das Blue Ocean Team zusammenstellen. Es sollte sich auf Vertreter aus allen Bereichen und Organisationsebenen verlassen, die eine Schlüsselrolle beim Wandel spielen werden.
Auf diese Weise können alle Sektoren aufeinander abgestimmt werden, um ein neues Angebot anzunehmen und einen neuen Markt zu schaffen.
Als Nächstes müssen Sie eine Beurteilung Ihres eigenen Unternehmens und Ihrer Branche vornehmen. Sie sollten eine Grafik zusammenstellen, die die aktuelle Situation Ihres Unternehmens, seiner Produkte und Dienstleistungen sowie die Unterschiede zwischen den Wettbewerbern zum Ausdruck bringt.
Um dies zu veranschaulichen, schlagen die Autoren, W. Chan Kim und Reneé Mauborgne, vor, einen sogenannten „aktuellen Strategiebildschirm“ zu erstellen, der dem Team des blauen Ozeans die erforderlichen Informationen liefert.
Die Zusammenstellung dieses Bildschirms erfolgt durch die folgenden Schritte:
Mit dem erstellten Strategiescreen kennt das Team die aktuelle Situation in der Branche, die Wettbewerbsfaktoren und den Grad der Konvergenz zwischen ihrem strategischen Profil und den Profilen seiner Konkurrenten (der Konvergenz, die für den Roten Ozean in der Branche verantwortlich ist).
Im nächsten Schritt von den Buch „Blue Ocean Shift“ sollten Sie die Schmerzpunkte in der aktuellen Industrie aufdecken, die die Nachfrage nach Ihrem Angebot begrenzen und potenzielle Käufer ausschließen.
Die Autoren erklären, dass diese Grenzpunkte beim Übergang zum Blauen Ozean nicht als Zwänge betrachtet werden sollten, sondern als klare Möglichkeiten, das strategische Feld zu verändern.
Um solche Punkte zu identifizieren, lehren Kim und Mauborgne, dass es notwendig ist, eine „Gebrauchskarte für den Käufer“ zu erstellen. Es ist wie folgt zusammengesetzt:
Zunächst sollten Sie die sechs „Hebel“ des Nutzens für den Käufer kennen. Die Autoren fassen sie auf Seite 150 des Buches zusammen:
Jetzt müssen Sie die Hindernisse analysieren, indem Sie jeden Hebel begrenzen und die Gründe für das Auftreten dieser Hindernisse ermitteln. Diese Bewertung sollte aus Sicht jeder Kaufphase (Kauf, Lieferung, Verwendung, Ergänzungen, Wartung, Entsorgung) erfolgen.
An dieser Stelle haben Sie bereits ein Gespür dafür, wie Ihr Unternehmen und Ihre Branche die neuen potenziellen Anforderungen verstehen, die mit einem neu erstellten Angebot freigesetzt werden können.
Der nächste Schritt ist also, die Marktgrenzen tatsächlich wieder aufzubauen und einen neuen Raum zu schaffen. Zu diesem Zweck haben die Autoren sechs „Pfade“ aufgeführt, die systematisch zur Erschließung einer neuen Kosten-Grenze dienen.
Das Modell sieht wie folgt aus und vergleicht das Verhalten zwischen der Suche nach blauen Ozeanen und dem Fokus auf den aktuellen Wettbewerb.
Bei dieser Marktforschung erhält das Team neue Erkenntnisse darüber, wie es möglich ist, Wert auf innovative Weise anzubieten. Um diese Informationen optimal zu nutzen, schlagen die Autoren das „Vier-Aktions-Modell“ vor.
Dieses Modell basiert auf vier Schlüsselfragen, die das Geschäftsmodell einer Branche herausfordern. Die Maßnahmen und ihre jeweiligen Fragen lauten:
Im letzten Schritt Ihrer Reise über den blauen Ozean müssen Sie Ihren Umzug richtig planen, auf dem Markt testen, ihn entsprechend dem erhaltenen Feedback anpassen und ihn verfeinern, wobei Sie stets bemüht ist, Ihr Potenzial zu maximieren.
Tests sind für die Bestätigung des Marktpotenzials Ihres Blue Ocean unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Kunden nicht nur wertvolle Innovationen liefern, sondern auch wirtschaftliche Stabilität für Ihr Unternehmen gewährleisten.
Schließlich müssen Sie Ihr Geschäftsmodell formalisieren, um Ihre Rendite zu maximieren und das Risiko Ihres Grand Launch zu minimieren.
In dem Buch „Zero to one“ gibt der Autor Peter Thiel folgenden Tipp: Wenn Wettbewerb herrscht, haben Unternehmen keine Macht über den Markt. Daher müssen sie ihre Produkte zu marktgerechten Preisen verkaufen, da sie von der Konkurrenz massakriert werden. Wenn Sie das Monopol aufhalten, sind Sie derjenige, der die Regeln diktiert.
In „Built to Last“ sagen Jim Collins und Jerry I. Porras, dass der Fokus visionärer Unternehmen auf der Überwindung von sich selbst liegt. Es ist besser, dass der Wettbewerb eine Folge dieses Verhaltens ist.
In dem Buch des brasilianischen Geschäftsmannes Flávio Augusto, „Value Generation“, wird schließlich gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur für das Kapital zu arbeiten, sondern wie wichtig es ist, Wert für die Kunden zu generieren. Indem Sie im Leben anderer Menschen einen Wert generieren, schaffen sie einen Mehrwert für Sie.
Der Inhalt des Buches „Blue Ocean Shift“ ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erkennen eines Roten Ozeans, und daraus alle Phasen der Entwicklung eines neuen Marktes, daher die Schaffung eines blauen Ozeans, auf dem Ihr Unternehmen ohne relevante Wettbewerber navigiert.
Die von den Autoren vorgeschlagenen Praktiken erfordern von denjenigen, die sie umsetzen möchten, große Anstrengungen und Disziplin, es sind jedoch Einstellungen, die bewährte Ergebnisse für die Etablierung eines neuen Geschäftsmodells fördern, das innovativ und nachhaltig ist.
Hat Ihnen das Buch gefallen? Hinterlassen Sie Ihr Feedback in den Kommentaren!
Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie das vollständige Buch durch Klicken auf das Bild erhalten: