
Haben Sie sich jemals die Situation Ihres Unternehmens in der Zukunft vorgestellt? Zum Beispiel in zehn Jahren. Sind Sie sicher, dass Ihre traditionelle Organisation die dynamischen Veränderungen der dritten digitalen Revolution überleben wird?
Nun... Der Titel des Buches sagt viel darüber aus! Luiz Guimarães schildert, dass das digitale Zeitalter, in dem wir heute leben, die Art und Weise, wie wir in Zukunft Geschäfte machen, drastisch verändern wird.
In „Inove ou Morra!“ diskutiert der Autor, wie wichtig es ist, sich an diese Veränderungen anzupassen, und wie wichtig Innovationsfähigkeit ist, um das Überleben und den Erfolg eines Unternehmens und eines Profis von morgen sicherzustellen.
In dem Buch „Inove ou Morra!“, stellt Luiz Guimarães einen Vorschlag vor, wie man Unternehmen modernisieren und an das digitale Zeitalter anpassen kann, wobei er sich besonders auf die Sichtweise der Kunden konzentriert. Der Autor hat diesem Konzeptvorschlag den Titel „Digital Reengineering“ gegeben.
Das Buch zeigt uns Reflexionen auf, die uns dabei helfen die Veränderungen und ihre Ursachen besser zu verstehen und uns erklären wie wir damit umgehen können. Sie müssen außerdem kein Start-up sein, um Neuerungen zu entwickeln und einzuführen.
Luiz Guimarães verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Technologiekonzepten, in dem er ein absoluter Spezialist ist. Sein Fokus gliedert sich in drei Hauptpunkte: Prozessmanagement, Automatisierungs -Prozesse und digitale Unternehmen.
Mit fast zwanzig Jahren unternehmerischer Erfahrung ist er Gründer und wichtiger Geschäftsführer der TD-Holding GmbH, einer gemeinnützigen Vereinigung, die sich auf Technologiemanagement und Geschäftsbeschleunigung spezialisiert hat.
Der Autor ist auch der Schöpfer des Konzepts des Digital Reengineering, mit dem herkömmliche Unternehmen dabei unterstützt werden sollen, in unserem digitalen Zeitalter Innovationen zu entwickeln und Wohlstand zu erreichen. Dieses Konzept stellt er in seinem Buch „Inove ou Morra!“ vor.
Die Arbeit richtet sich an alle Unternehmer, die nach Innovation suchen und ihr Unternehmen an das neue digitale Zeitalter anpassen müssen, bzw. wollen!
Das Buch eignet sich jedoch auch für alle, die ihre Kenntnisse über die wichtigsten Technologien der heutigen Welt erweitern möchten.
Laut Luiz Guimarães offenbart das Buch „Inove ou Morra!“ folgende Erkenntnisse:
Diese Zusammenfassung stellt Ihnen einige der wichtigsten Ideen von Luiz Guimarães und seinem Konzept des „Digital Reengineering“ vor!
Der technische Fortschritt und die Einführung einiger neuer Produkte auf dem Markt verursachen Veränderungen in den Gewohnheiten und den Lebensweises der Menschen. Können Sie sich Ihr Leben ohne Smartphone vorstellen? Schwierig, nicht wahr?
Laut Luiz wird dieser Trend der Veränderung nur immer mehr zunehmen, da der technologische Fortschritt rasant voranschreitet. In diesem Sinne erklärt der Autor, dass sogar die Generation, die im aktuellen digitalen Zeitalter geboren wird, viel Neues lernen müssen, um andere Dinge zu nutzen, als die, die sie bereits gewohnt sind.
Er beschreibt, dass alle Generationen die neuen Technologien ihrer Ära, früher oder später in ihre Kultur integrieren werden. Guimarães weist auch darauf hin, dass dies die Erwartungen, Verhaltensweisen und Anforderungen von Konsumenten und Käufern verändert.
Marketingexperten (marketers) zum Beispiel sind sich dessen bereits bewusst, wie Philip Kotler beispielsweise, der in seinem Buch „Marketing 4.0“ neue Verkaufsansätze vorstellt, das sogenannte „digitale Marketing.“
Der Autor beschreibt, dass Marketingtechniken häufig verwendet werden, um die Erfahrungen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung darzustellen, jedoch selten, um deren Komfort zu betonen.
Er ist der Meinung, dass Innovationen die Betonung der Bequemlichkeit steigern können. Hierfür ist es notwendig, das Wertversprechen, das Ihre Marke gibt, neu zu gestalten. Luiz Guimarães verwendet ein Beispiel, um diese Erkenntnis klarer zu machen.
In der Vergangenheit konnten die Leute nur einen Film sehen, wenn sie ins Kino gingen. Mit der technologischen Entwicklung wurden jedoch DVDs erfunden und der Komfort ist gestiegen. Und warum aufhören? Heutzutage können wir Videostreaming-Dienste wie Netflix nutzen.
Auf diese Weise begannen die Menschen, Filme bequem in ihren eigenen vier Wänden zu sehe. Es war nicht mehr nötig, zu einer bestimmten Uhrzeit ins Kino zu gehen, nur um einen Film anzusehen und ein Kinoerlebnis zu genießen.
Auf diese Weise stellt der Autor dar, dass wir nicht unbedingt eine neue Form der Erfahrung entwickeln müssen (z. B. ein Start-Up), sondern einfach mehr Komfort anbieten sollten und somit ganz neue Erwartungen der Kunden erfüllen können, um auf dem Markt mitzuhalten.
Wie verbessern Sie die Koexistenz Ihrer Marke? Der Autor weist auf die drei wichtigsten Punkte hin, die dafür beachtet werden müssen:
Die Welt hat zwei digitale Revolutionen durchlaufen. Die erste fand zwischen 1940 und 1960 statt. In dieser Zeit wurde die Mathematische Theorie für Kommunikation entwickelt, aus der die Protokolle für den Netzwerkinformationsaustausch hervorgingen.
Die zweite entwickelte sich zwischen den 70er und 90er Jahren, als mehrere Technologien entwickelt wurden, die für mehr Komfort und das Wachstum kleiner Marktnischen sorgten, wie zum Beispiel Computer, Videospiele, elektronische Musik (CDs und Kassetten), Internet und ERP.
Heutzutage erleben wir die dritte digitale Revolution, die laut Autor auf mobile, intelligente, allseits zugängliche, kommunikative, soziale und globale Technologie ausgerichtet ist.
Laut Luiz Guimarães sind diese technologischen Errungenschaften nicht mit denen zu vergleichen, die noch kommen werden. Er weist auch darauf hin, dass die dritte technologische Revolution die größte, umfassendste und beeindruckendste Erfahrung wird, die wir jemals erlebt haben.
Sie kann in zehn Hauptgruppen unterteilt werden:
Alle diese Technologien sind stark mit Innovationen verbunden und haben zur Entstehung verschiedener Start-Ups beigetragen.
Die Popularisierung von Technologien und die massive Nutzung neuer, digitaler Ressourcen ermöglichten die Gründung einiger, ausschließlich digitaler Unternehmen, die eng mit der Industrie verbunden sind.
Neue Technologien haben die Gewohnheiten der Menschen verändert und damit auch die Art und Weise wie sie mit ihren Aufgaben umgehen und mit anderen in Beziehung stehen. Die Geschwindigkeit dieser Veränderungen ist unglaublich!
Neben den Vorteilen, die uns technologische Innovationen im alltäglichen Leben bieten, haben sie auch den Zugang zu Geräten und Diensten günstiger und leichter gemacht. Der Autor führt Preisvergleiche einiger Produkte an, um dies zu veranschaulichen.
Die Preisklasse von Drohnen verringerte sich von 2007 bis 2013 beispielsweise um 14, 1%.
Dem Autor zufolge, geben diese neuen Technologien sehr wichtige Voraussetzungen für neue Märkte.
Laut Luiz Guimarães gibt es ein reiches Angebot an Produkten und Dienstleistungen, gepaart mit einer großen Nachfrage von Verbrauchern und einem starken Vertriebskanal, die alle Folgen der neuen Technologien sind.
Was ist heute die größte Herausforderung für Unternehmen? Bieten Sie den Verbrauchern mehr Wert und technische Unterschiede zu Ihren Konkurrenten. Jedes Unternehmen, das diese Anforderungen nicht erfüllen kann, ist zum Scheitern verurteilt oder, wie er im Titel des Buchs beschreibt... es stirbt.
Guimarães erklärt in seinem Buch das Konzept der geschäftlichen Reengineering-Prozesse, oder auch „Business Process Reengineering (BPR)“ in Englisch. Folgende Definition wurde 1990 von Professor Michael Hammer entwickelt.
Grundsätzlich versucht man mit dieser Methode Geschäftskonzepte zu strukturieren, die auf eine verbesserte Effizienz in Kundenservice-Systemen abzielen und vor allem den globalen Wettbewerb anstreben.
Zu den Höhepunkten der Methodik gehören:
Wie der Autor betonte, erlaubte es die Realität der Zeit jedoch nicht, diese Ergebnisse vollständig zu optimieren, da die Anpassung an alte Ideen und Methoden nicht ausreichte.
Er erklärt, dass das Umdenken für den Erfolg eines Unternehmens äußerst wichtig ist. Daraus schließt er, dass dieses Umdenken auf den Möglichkeiten der Zukunft basieren muss, also durch die Anwendung neuer Technologien und nicht durch die Anpassung an alte Wege.
Basierend auf den Konzepten von BRP und unter Berücksichtigung des Umdenkens und die dazu erforderliche Beziehung zu neuen Technologien, schlägt Luiz Guimarães eine Aneignung und Anpassung des Begriffs vor und nennt ihn Digital Reengineering (RD).
Dieses neue Konzept zielt darauf ab, das Angebot neuer Werte an den digitalen Kunden und die Art von Arbeit zu verbessern, die Vorteile aus der Nutzung neuer Technologien ziehen kann. Das RD versucht, das Geschäft auf vier grundlegende Punkte zu lenken:
Der Autor stellt in der Arbeit die sieben Prinzipien für die Anwendung und Gestaltung des Digital Reengineering vor. In dieser Zusammenfassung werden wir einen kurzen Überblick über jede von ihnen geben:
Eric Ries erklärt im Buch „The Lean Startup“, dass es wichtig ist, das Wort „Innovation“ auf verschiedene Weisen zu verstehen. Dies können wissenschaftliche Entdeckungen sein, eine neue Gebrauchsweise bereits vorhandener Technologien oder auch die Schaffung eines neuen Geschäftsmodells.
In dem Buch „Negócios digitais“ stellt der Autor Alan Pakes fest, dass mit jedem neuen Tag neue Technologien entstehen und somit neue Möglichkeiten geschaffen werden. Um sich an diese Realität anzupassen, investieren Unternehmen immer mehr in das Internet und in die digitale Welt.
Seth Godin, Autor des Buches „This is marketing“, betont die besondere Bedeutung des Internets für das Marketing, da es die Regeln des Spiels geändert hat. Es ist das komplexeste Kommunikationsmedium, das jemals geschaffen wurde und Milliarden von Menschen verbindet.
Das Buch „Inove ou Morra!“ bringt uns viele Überlegungen über die Komplexität und den Fortschritt der Technologie im Laufe der Jahre nahe. Der Autor zeigt uns, wie sich die Evolution und Modernisierung entwickelt haben und wie sie so auch die Gewohnheiten und Handlungsweisen von Menschen und Unternehmen verändern.
Luiz Guimarães erklärt, dass Sie für Innovationen nicht unbedingt etwas Neues entwickeln müssen, sondern nur das Neue in Ihrem Unternehmen finden müssen.
Auf diese Weise können Unternehmen ihren Produkten oder Dienstleistungen einen Mehrwert bieten, die Erwartungen der Kunden erfüllen und ihnen mehr Komfort und Bequemlichkeit bieten.
Hat Ihnen diese Zusammenfassung gefallen? Hinterlassen Sie einen Kommentar für uns! Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, um unsere Inhalte zu bereichern!
Ah! Vergessen Sie nicht, sich das gesamte Buch anzuschauen, um den Überblick über alle Technologie- und Innovationsthemen zu behalten. Klicken Sie einfach auf das folgende Cover: