Das Ziel - Eliyahu M. Goldratt, Jeff Cox

Das Ziel - Eliyahu M. Goldratt, Jeff Cox

Lernen Sie hier eine der erfolgreichsten Methoden zur Umsetzung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses kennen

Zu den Favoriten hinzufügen
Zum Lesen hinzufügen
Als gelesen markieren

Lernen Sie in dieser Zusammenfassung von „Das Ziel“ eine der erfolgreichsten Methoden zur Umsetzung eines Prozesses der kontinuierlichen Verbesserung kennen: die „Theory of Constraints“ (Theorie der Einschränkungen).

Die Autoren Eliyahu Goldratt und Jeff Cox erzählen eine fiktive Geschichte, die Ihnen helfen wird, die Probleme zu erkennen, die Sie davon abhalten, die erwarteten Ergebnisse in Ihrem Unternehmen zu erzielen.

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf den Weg der kontinuierlichen Verbesserung bringen? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie!

Über das Buch „Das Ziel“

Das von Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox geschriebene Buch „Das Ziel“ wurde ursprünglich 1984 veröffentlicht und wird aufgrund der Aktualität des Ansatzes bis heute immer wieder neu aufgelegt.

Im Laufe der Jahre wurde es in viele betriebswirtschaftliche Studiengänge aufgenommen und ist bei Marktexperten sehr begehrt. Das Werk hat sich mehr als 2 Millionen Mal verkauft und wurde in fast 30 Sprachen übersetzt.

Die in Romanform geschriebenen Charaktere und Handlungen dienen als Hintergrund für die Darstellung der Theorie der Einschränkungen (TOC), einer wichtigen Referenz in Management- und kontinuierlichen Verbesserungsprogrammen. Eliyahu Goldratt ist übrigens der Hauptbegründer und Förderer der TOC.

Über den Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox

Eliyahu Moshe Goldratt (1931-2011), Israeli, war Physiker und Unternehmensberater. Er ist der Hauptbegründer der Theorie der Einschränkungen und Autor mehrerer Bücher über Logistik, strategische Planung, Projektmanagement, Buchhaltung, Finanzen, Informationstechnologie, Marketing und andere Themen.

Er schreibt in einem romanhaften Erzählstil und vermeidet dabei stets das Format von technischen Handbüchern.

Jeff Cox ist Schriftsteller und gilt als Meister in der Kunst, Geschäftskonzepte durch Geschichten zu vermitteln. Er ist Mitautor mehrerer Titel, die zu Bestsellern in diesem Bereich geworden sind. Neben Wirtschaftsliteratur widmet sich Cox auch dem Schreiben von Romanen.

Für Wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Das Ziel“ richtet sich an Manager und Führungskräfte, die ihre Prozesse verbessern, Ziele erreichen und anhaltende Probleme im Unternehmen lösen wollen.

Hauptideen des Buches „Das Ziel“

Einige wichtige Punkte, die von den Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox genannt werden, sind:

  • Produktivität bezieht sich auf jede Anstrengung, die unternommen wird, um das Unternehmen seinem Ziel näher zu bringen;
  • Das Ziel eines Unternehmens ist es letztlich, Geld zu verdienen;
  • Um dieses Ziel zu erreichen, d. h. um Geld zu verdienen, muss das Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen Erträgen, Beständen und Betriebskosten herstellen;
  • Diese drei Maßnahmen stellen auch eine neue Art des Verständnisses der Rechnungslegung des Unternehmens dar;
  • Um die drei wesentlichen Messgrößen auszugleichen, müssen die Prozesse verstanden und angepasst werden;
  • Die Angemessenheit der Prozesse wiederum erfordert vom Manager logisches Denken, das mit der Diagnose der notwendigen Veränderungen beginnt;
  • Ein guter Ausgangspunkt für die Diagnose ist die Identifizierung von Engpässen, d. h. von Einschränkungen, die das Unternehmen daran hindern, eine zufriedenstellende Effektivität in seinen Prozessen zu erreichen;
  • Diese Abfolge von Schritten, die das Unternehmen seinem Ziel näher bringt, kann ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung sein.

Entmystifizierung der Begriffe „Produktivität“ und „Ziele“

Die Handlung des Buches „Das Ziel“ handelt von einem Manager, der für eine der Fabriken eines großen Unternehmens verantwortlich ist und für die schlechten Ergebnisse der Einheit verantwortlich gemacht wird, die das Unternehmen als Ganzes gefährden.

Unter dem Druck, in drei Monaten positive Ergebnisse vorlegen zu müssen, begibt sich der Manager auf die Suche nach Lösungen. Bei der zufälligen Begegnung mit einem alten Studienkollegen und jetzigen Physiker beginnt die Spur, die den Manager zur Lösung seines Problems führen wird.

Kurz nachdem er von den Problemen der von ihm geleiteten Fabrik berichtet hat, wird der Manager nach seinen Vorstellungen von Produktivität und Zielen gefragt.

Überraschenderweise präsentiert der Physiker/Berater eine einfache Art und Weise, diese Begriffe zu verstehen, und verzichtet dabei auf ausführlichere Definitionen.

Produktivität wird als alles definiert, was einem Unternehmen hilft, sein Ziel zu erreichen. Das heißt, wenn eine Handlung das Unternehmen seinem Ziel näher bringt, ist sie produktiv, ansonsten nicht.

Die Zielsetzung ist sogar noch einfacher: Das Ziel eines Unternehmens ist es letztendlich, Geld zu verdienen. So einfach ist das.

Natürlich muss dies, wie die Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox bestätigen, in eine Steigerung des Nettoeinkommens, der Kapitalrendite oder sogar des Cashflows aufgeschlüsselt werden.

In jedem Fall hilft diese Art von Verständnis den Managern, einen klareren Blick auf ihre Realität zu bekommen.

Drei Referenzmaßnahmen für die Verfolgung des Unternehmensziels

Der Manager wird immer wieder von den Konzepten seines unerwarteten Beraters überrascht und kennt eine neue Vision für sein Unternehmen.

Die Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox machen sich Gedanken darüber, wie das Ziel des Unternehmens erreicht werden kann, und stellen den Geldfluss in drei verschiedenen Größen dar:

  1. Gewinn: entspricht dem Geld, das durch den Verkauf dessen, was das Unternehmen produziert, tatsächlich erwirtschaftet wird;
  2. Vorräte: alle Investitionen, die das Unternehmen in seine Produktionsfähigkeit tätigt. Dazu gehören vor allem Rohstoffe, Maschinen und Anlagen;
  3. Betriebskosten: die Ausgaben, die erforderlich sind, um die Vorräte in Erträge umzuwandeln.

Es sei darauf hingewiesen, dass diese Klassifizierung der Maßnahmen einen interessanten Einblick in das Rechnungswesen und die interne Verfassung eines Unternehmens bietet.

Das Gleichgewicht zwischen den Maßnahmen

Das Ziel des Unternehmens wird durch ein Gleichgewicht zwischen den drei Maßnahmen erreicht.

Ein interessantes Beispiel aus dem Buch „Das Ziel“, dass diese Aussage gut zum Ausdruck bringt, ist der Einsatz von Robotern in bestimmten Phasen des Produktionsprozesses.

Da es keine Anpassung der Prozesse gab, brachte die einfache Einführung von Robotern nicht die vom Unternehmen erwarteten Gewinne. Und warum?

Die Tätigkeiten, die den Robotern zugewiesen wurden, stellten keine Engpässe im Prozess dar. Infolgedessen produzierten die Roboter zwar viel, aber das beschleunigte den Prozess als Ganzes nicht. Engpässe an anderer Stelle machten die hohe Produktion der Roboter nutzlos.

Die Einführung von Robotern bedeutete also nur eine Erhöhung der Lagerbestände, ohne dass damit ein entsprechender Gewinn erzielt wurde.

Die Bedeutung von Engpässen (oder Beschränkungen)

Ohne explizite Nennungen stellen die Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox die Grundlagen der Theorie der Einschränkungen vor.

Die Prozesse in einem Unternehmen bilden eine Abfolge von Ereignissen, die voneinander abhängig sind. Damit ein Ereignis eintreten kann, müssen die vorangegangenen Ereignisse erfolgreich gewesen sein.

Aufgrund dieser Abhängigkeit neigen restriktivere Ereignisse dazu, das Tempo des gesamten Prozesses zu diktieren, was zu Engpässen führt.

Diese Engpässe können unterschiedlicher Natur sein, wie z. B.:

  • Physisch: ineffiziente Ausrüstung, minderwertige Materialien, unzureichender Raum, Mangel an qualifiziertem Personal usw.;
  • Politisch: in der Regel im Zusammenhang mit Vorschriften und Gesetzen für die Durchführung von Verfahren;
  • Kulturell: Paradigmen des gesunden Menschenverstandes innerhalb des Unternehmens ( „Das wurde schon immer so gemacht, warum etwas ändern?“);
  • Markt: Die Höhe der Nachfrage kann ausschlaggebend für die Notwendigkeit sein, die internen Prozesse eines Unternehmens anzupassen.

Mit anderen Worten: Die Prozesse in einem Unternehmen sind wie eine Kette, und die Engpässe sind die schwächsten Glieder, die schließlich die Kapazität des Ganzen beeinträchtigen.

Allgemeiner ausgedrückt, stellt der Engpass jede Form von Einschränkung dar, die das Unternehmen daran hindert, ein effektives Ergebnis zu erzielen, wie es in dem Buch „Das Ziel“ erläutert wird.

Eine Methode zur Erreichung des Ziels

Das Beispiel des Roboters verdeutlicht die Notwendigkeit, Veränderungen sorgfältig zu prüfen, bevor sie umgesetzt werden.

Um sicher zu sein, dass die Änderungen notwendig sind, müssen die Manager über logisches Denken verfügen und in der Lage sein, die folgenden Fragen zufriedenstellend zu beantworten:

  • „Was muss geändert werden?“;
  • „Wie sieht das neue gewünschte Szenario aus?
  • „Wie wird diese Änderung erreicht?“.

Die erste Frage kann effizient beantwortet werden, indem man die Zwänge in den Prozessen identifiziert.

Die folgenden Fragen sollten so beantwortet werden, dass die Durchflussrate des Engpasses erhöht oder sogar die durch ihn auferlegte Beschränkung durchbrochen wird. Dabei geht es immer um das Gleichgewicht zwischen Erträgen, Beständen und Betriebskosten, wie die Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox betonen.

Um auf das im Buch „Das Ziel“ erwähnte Beispiel der Roboter zurückzukommen: Eine Studie mit dieser Strenge hätte gezeigt, dass es bei den Aufgaben, für die sie angefordert worden waren, keinen Engpass gab.

Wiederholung der Methode und kontinuierliche Verbesserung

Die Methode, die mit der Identifizierung eines Engpasses beginnt und mit der Erreichung von Zielen endet, kann zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprogramm werden. Es muss lediglich als eine Abfolge von Zyklen ausgeführt werden.

Nach dem Buch „Das Ziel“ hört der Engpass, der ihn verursacht hat, auf zu existieren, sobald die eingeführte Veränderung zu einer Erhöhung oder Überwindung von Beschränkungen geführt hat. Daher kann der nächste Schritt darin bestehen, einen anderen Engpass zu identifizieren und den Zyklus neu zu beginnen.

Die Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox bestätigen, dass es auch möglich ist, dass jede neue Veränderung die Quelle künftiger neuer Engpässe sein wird und das Unternehmen sich daher anpassen wird, um weiter zu wachsen.

Was sagen andere Autoren dazu?

In seinem Buch „The Effective Executive“ stellt Peter F. Drucker klar, dass Führungskräfte brillant, phantasievoll und informiert, aber dennoch ineffizient sein können. Wirksame Führungskräfte sind systematisch. Sie arbeiten hart in den richtigen Bereichen, und ihre Ergebnisse definieren sie. Sie sind Profis, die dem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen.

Eric Ries sagt in „The Lean Startup“, dass man Qualität nicht gegen Zeit eintauschen kann. Wenn Sie jetzt Qualitätsprobleme haben, werden die daraus resultierenden Mängel Sie in der Zukunft aufhalten.

Der Autor von „Scaling Up“, Verne Harnish, gibt einige Tipps zum Thema kontinuierliche Verbesserung, z. B. das Einholen von Mitarbeiter-Feedback und die Festlegung eines Kommunikationsrhythmus.

Okay, aber wie kann ich das in meinem Leben anwenden?

Die vielleicht bemerkenswerteste Lektion in dem Buch „Das Ziel“ ist die Identifizierung von Engpässen als Schwerpunkt für die effektive Lösung von Problemen. Es ist eine großartige Übung für alltägliche Probleme.

Denken Sie nach, antworten Sie, und handeln Sie: Was ist der Engpass, der Sie daran hindert, Ihre Ziele zu erreichen?

Einige weitere wichtige Lektionen der Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox sind:

  • Kennen Sie die Ziele, die Sie erreichen wollen, genau;
  • Lassen Sie sich von einem Mentor beraten;
  • Legen Sie eine Methode zur Lösung von Problemen fest.

Hat Ihnen diese Zusammenfassung des Buches „Das Ziel“ gefallen?

Sind Sie bereit, sich von den Zwängen zu befreien, die Sie davon abhalten, Ihre Ziele zu erreichen?

Um mehr über die Autoren Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox zu erfahren, können Sie das Buch kaufen, indem Sie auf das Bild unten klicken:

Buch „Das Ziel”